Häufig gestellte Fragen
Ihre Reise durch unsere Finanzbildung – von der ersten Anmeldung bis zum langfristigen Erfolg. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen zu jedem Schritt Ihres Lernwegs.
Vor der Anmeldung
Welche Vorkenntnisse benötige ich für den Einstieg?
Grundsätzlich sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Programme beginnen mit den Finanzgrundlagen und bauen systematisch aufeinander auf. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Budgetierung oder einfachen Geldanlagen haben, ist das natürlich von Vorteil – aber keinesfalls Voraussetzung für den erfolgreichen Start.
Wie lange dauert die komplette Ausbildung?
Die Basisprogramme umfassen normalerweise 8-12 Wochen intensive Lernzeit. Je nach gewähltem Schwerpunkt und Ihrem persönlichen Lerntempo kann sich das jedoch anpassen. Viele Teilnehmer benötigen etwa 3-4 Monate, um alle Konzepte vollständig zu durchdringen und praktisch anzuwenden.
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Sie benötigen lediglich einen Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung. Unsere Lernplattform funktioniert mit allen gängigen Browsern. Für manche praktischen Übungen empfehlen wir Excel oder Google Sheets, aber auch das erklären wir Schritt für Schritt während des Programms.
Gibt es Altersbeschränkungen oder bestimmte Zielgruppen?
Unsere Programme richten sich an Erwachsene jeden Alters. Ob Sie 22 oder 62 Jahre alt sind – finanzielle Bildung ist in jedem Lebensabschnitt wertvoll. Besonders profitieren Berufstätige, Selbstständige und Menschen vor wichtigen finanziellen Entscheidungen von unseren praxisnahen Inhalten.
Kann ich die Kosten steuerlich absetzen?
In vielen Fällen können Weiterbildungskosten als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Da sich Steuergesetze ändern können und individuelle Situationen unterschiedlich sind, empfehlen wir Ihnen, dies vorab mit Ihrem Steuerberater zu besprechen. Wir stellen Ihnen gerne alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung.
Bieten Sie Ratenzahlung oder flexible Zahlungsoptionen an?
Ja, wir verstehen, dass Bildung eine Investition ist. Deshalb bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an – von Einmalzahlung bis hin zu monatlichen Raten über 3-6 Monate. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Lösung, die zu Ihrer aktuellen finanziellen Situation passt.
Während des Programms
Wie ist der typische Wochenablauf strukturiert?
Jede Woche erhalten Sie neue Lerninhalte, die Sie in Ihrem eigenen Tempo bearbeiten können. Dienstags gibt es Live-Sessions mit Fragen und Antworten, donnerstags praktische Workshops. Das Wochenende nutzen viele Teilnehmer, um die Übungsaufgaben zu vertiefen. Flexibilität steht dabei im Mittelpunkt – Sie bestimmen Ihr Lerntempo.
Was passiert, wenn ich eine Woche verhindert bin?
Absolut kein Problem! Alle Inhalte und Aufzeichnungen bleiben Ihnen auch nach dem offiziellen Programmende noch 12 Monate zugänglich. Sie können jederzeit pausieren und später wieder einsteigen. Bei längeren Auszeiten sprechen Sie einfach unser Support-Team an – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Wie erhalte ich persönliche Unterstützung bei Problemen?
Unser Mentor-Team steht Ihnen auf verschiedenen Wegen zur Verfügung: über das integrierte Nachrichtensystem der Plattform, per E-Mail oder während der wöchentlichen Sprechstunden. Die meisten Fragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Für komplexere Themen vereinbaren wir auch individuelle Beratungstermine.
Kann ich die Lerninhalte auch offline nutzen?
Die meisten Textmaterialien und PDF-Dokumente können Sie herunterladen und offline bearbeiten. Videos sind aus Lizenzgründen nur online verfügbar, aber Sie können sie beliebig oft anschauen. Für Geschäftsreisende oder Menschen mit eingeschränktem Internet bieten wir auch spezielle Offline-Pakete an.
Gibt es Prüfungen oder Bewertungen meiner Fortschritte?
Statt stressiger Prüfungen setzen wir auf praktische Selbsteinschätzungen und Reflexionsaufgaben. Am Ende jedes Moduls können Sie Ihr Wissen in realistischen Szenarien testen. Diese dienen Ihrem eigenen Lernfortschritt – es gibt keine "schlechten Noten", sondern nur Gelegenheiten zum Lernen und Verbessern.
Nach dem Abschluss
Welche Art von Zertifikat erhalte ich nach dem Abschluss?
Sie erhalten ein detailliertes Abschlusszertifikat, das alle durchlaufenen Module und erworbenen Kompetenzen auflistet. Dieses eignet sich hervorragend für Bewerbungen oder als Nachweis Ihrer kontinuierlichen Weiterbildung. Auf Wunsch stellen wir auch eine englische Version des Zertifikats aus, falls Sie es international verwenden möchten.
Bleibt mir der Zugang zu den Materialien auch nach dem Programmende erhalten?
Ja, Sie behalten 12 Monate lang vollständigen Zugang zu allen Kursmaterialien, Videos und Ressourcen. Das bedeutet, Sie können jederzeit nachschlagen, Ihr Wissen auffrischen oder tiefer in bestimmte Themen einsteigen. Nach diesem Jahr bieten wir eine kostengünstige Verlängerungsoption für weitere 12 Monate an.
Gibt es weiterführende Kurse oder Spezialisierungsmöglichkeiten?
Absolut! Absolventen unserer Grundkurse erhalten bevorzugten Zugang zu unseren Aufbaukursen in Bereichen wie Immobilieninvestments, Aktienanalyse oder Unternehmensfinanzierung. Diese bauen direkt auf dem erworbenen Grundlagenwissen auf und vertiefen spezielle Interessensgebiete. Außerdem laden wir Sie zu exklusiven Alumni-Veranstaltungen und Networking-Events ein.
Wie kann ich mit anderen Absolventen in Kontakt bleiben?
Unser Alumni-Netzwerk umfasst mittlerweile über 2.800 Absolventen aus ganz Deutschland und Österreich. Sie erhalten Zugang zu unserer privaten Community-Plattform, wo Sie sich austauschen, Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer lernen können. Zusätzlich organisieren wir quartalsweise regionale Meetups in größeren Städten.
Bieten Sie Unterstützung bei der praktischen Umsetzung des Gelernten?
Das ist sogar einer unserer wichtigsten Service-Punkte! In den ersten drei Monaten nach Kursabschluss können Sie an monatlichen "Umsetzungs-Workshops" teilnehmen, wo konkrete Fragen zu Ihren eigenen Finanzentscheidungen besprochen werden. Außerdem bieten wir individuelle Beratungsstunden zu vergünstigten Konditionen für Alumni an.
Was ist, wenn sich meine finanzielle Situation drastisch ändert?
Lebensumstände ändern sich – das verstehen wir vollkommen. Deshalb bieten wir Alumni-Beratungen auch für unvorhergesehene Situationen an. Ob Jobwechsel, Erbschaft, Scheidung oder andere einschneidende Veränderungen: Wir helfen Ihnen dabei, das Gelernte auf Ihre neue Situation anzupassen und die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen.
Haben Sie weitere Fragen?
Unser Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre individuellen Fragen rund um unsere Programme, Zahlungsmodalitäten oder technische Anforderungen.
Herrschinger Str. 3, 82396 Fischen